Gemeinsam im Einsatz
Die Wurzeln der Feuerwehr Alhausen reichen weit zurück:
Bereits im Jahr 1876 wird in der Ortschronik erstmals die Existenz einer Feuerwehr in Alhausen erwähnt. In jenem Jahr kam die sogenannte „Alhauser Spritze“ bei einem verheerenden Stadtbrand in Bad Driburg zum Einsatz – ein frühes Zeichen für den regionalen Zusammenhalt und die Einsatzbereitschaft der Alhauser Bürger. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Feuerwehr bereits vor diesem Datum aktiv war, doch fehlen leider schriftliche Nachweise aus der Gründungszeit.
Was damals mit einfachen Mitteln und viel persönlichem Einsatz begann, entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer schlagkräftigen Einheit mit moderner Ausrüstung, fundierter Ausbildung und vielfältigen Einsatzbereichen. Aus einer handbetriebenen Löschpumpe wurde ein voll ausgestattetes Löschfahrzeug mit Wassertank – aus engagierten Dorfbewohnern wurden ausgebildete Feuerwehrkräfte, die heute auf komplexe Gefahrensituationen vorbereitet sind.
Was sich jedoch nicht verändert hat, ist der Geist, der unsere Löschgruppe bis heute prägt:
Ehrenamtliches Engagement, kameradschaftlicher Zusammenhalt und die Bereitschaft, für andere einzustehen – zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Unsere Aufgaben
Als Teil der Freiwilligen Feuerwehr Bad Driburg übernehmen wir den Grundschutz im Ortsteil Alhausen und unterstützen bei Bedarf die Nachbarwehren im Stadtgebiet. Unsere Einsätze reichen von Bränden über Verkehrsunfälle bis hin zu Hochwasserschutz oder Sturmschäden.
Löschgruppe Alhausen – Teil des Löschzugs III
Die Löschgruppe Alhausen gehört zum Löschzug III der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Driburg. Gemeinsam mit den benachbarten Einheiten
der Löschgruppe Pömbsen sowie
der Löschgruppe Langeland-Erpentrup bilden wir eine Einheit im südlichen Stadtgebiet.
Zwischen den Löschgruppen und dem zentralen Löschzug Bad Driburg besteht eine enge Zusammenarbeit – sowohl im Einsatzfall als auch bei Aus- und Fortbildung, Übungen und gemeinschaftlichen Veranstaltungen.
Unsere Führung
Unsere Löschgruppe wird geleitet von:
- Löschgruppenführer: Daniel Dittrich (BI-Brandinspektor)
- stellvertretende Löschgruppenführer: Andreas Waldhoff (OBM-Oberbrandmeister), Stefan Heitz (OBM-Oberbrandmeister)
Unsere Mannschaft
Das Herz unserer Wehr: Engagierte Menschen für eure Sicherheit
Die Löschgruppe besteht derzeit aus 32 aktiven Mitgliedern, darunter auch einige Kameradinnen. Ergänzt wird das Team durch passive Mitglieder und Förderer, die unsere Arbeit im Hintergrund unterstützen. Der kameradschaftliche Umgang miteinander, regelmäßige Übungsdienste und gemeinschaftliche Veranstaltungen prägen unser Miteinander.
