Sicher durchs Jahr – Dein Feuerwehr-Ratgeber
Ob zuhause, unterwegs oder bei besonderen Anlässen – überall lauern Gefahren. Mit den richtigen Verhaltenstipps schützt du dich, deine Familie und andere. Deine Feuerwehr Alhausen hat die wichtigsten Hinweise für dich zusammengestellt:
Inhalt
Brandgefahren zu Weihnachten
Die Adventszeit bringt nicht nur Lichterglanz, sondern auch ein erhöhtes Brandrisiko.
Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen – auch nicht „nur kurz“.
Trockene Adventskränze und Weihnachtsbäume können explosionsartig in Flammen aufgehen.
Offenes Feuer fernhalten von Deko, Gardinen oder Geschenken.
Lichterketten nur mit CE- oder GS-Zeichen verwenden, defekte Kabel aussortieren.
Rauchwarnmelder installieren – sie sind Pflicht und retten Leben.
—
Rettungsgasse richtig bilden
Damit Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei schnell helfen können:
Bei Stau sofort eine Rettungsgasse bilden.
Zweispurige Fahrbahn: Links nach links, rechts nach rechts.
Dreispurig: Linke Spur nach links, alle anderen nach rechts.
Die Gasse freihalten – auch nach Durchfahrt des Einsatzfahrzeugs
—
Fettbrand in der Küche
Ein Fettbrand ist extrem gefährlich – und Wasser macht es schlimmer!
Nie Wasser zum Löschen verwenden – Explosionsgefahr!
Deckel auf den Topf setzen.
Herd ausschalten, Türen schließen, 112 anrufen.
Nur löschen, wenn du dich nicht selbst in Gefahr bringst.
—
Sicher Grillen
Grillen macht Spaß – aber nur mit gesundem Menschenverstand:
Nur im Freien grillen – nicht in der Garage oder im Zelt.
Keine Brennspiritus oder Benzin verwenden.
Den Grill nicht unbeaufsichtigt lassen.
Glut vollständig ablöschen, bevor du sie entsorgst.
—
Kohlenstoffmonoxid (CO) – die unsichtbare Gefahr
CO ist geruchlos, farblos – und tödlich.
Entsteht bei unvollständiger Verbrennung (z. B. Kamin, Gasheizung, Holzkohlegrill).
Nie drinnen grillen oder Heizstrahler unsachgemäß betreiben.
CO-Melder installieren – sie warnen zuverlässig.
Symptome: Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit – sofort lüften und 112 rufen!
—
Hausnummern – wir müssen dich finden können
Im Notfall zählt jede Sekunde – und wir müssen schnell zu dir finden:
Hausnummer muss gut sichtbar sein.
Nicht von Pflanzen oder Dekoration verdecken lassen.
Auch bei Schnee oder Dunkelheit gut lesbar halten.
—
Feuerlöscher – kleine Helfer im Ernstfall
Ein funktionierender Feuerlöscher kann Leben retten:
Für den Haushalt eignen sich Wasser- oder Schaumlöscher.
Prüfen lassen: alle 2 Jahre von einer Fachfirma.
Immer griffbereit und bekannt machen, wie man ihn benutzt.
—
Rauchwarnmelder retten Leben
Rauch ist schneller tödlich als Feuer – besonders nachts:
In allen Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren gesetzlich vorgeschrieben.
Regelmäßig testen (Testknopf drücken).
Batterie rechtzeitig wechseln oder gleich auf 10-Jahres-Melder setzen.
—
Silvester – Spaß mit Verantwortung
Feuerwerk gehört dazu – aber bitte sicher!
Nur zugelassenes Feuerwerk (CE-Kennzeichen) verwenden.
Nicht in der Nähe von Häusern, Autos oder Menschen zünden.
Kinder und alkoholisierte Personen dürfen kein Feuerwerk zünden.
Reste niemals nachzünden – Verbrennungsgefahr!
—
Stromausfall – was tun, wenn’s dunkel wird
Plötzlich ohne Licht – so bleibst du handlungsfähig:
Taschenlampe und Ersatzbatterien bereithalten (keine Kerzen im Kinderzimmer!).
Handy aufladen oder Powerbank bereithalten.
Elektrische Geräte abschalten – besonders Herd oder Bügeleisen.
Radio mit Batteriebetrieb für Notfallinfos bereithalten.
—
Unwetter – richtiges Verhalten bei Sturm & Gewitter
Naturgewalten sind unberechenbar – so schützt du dich:
Bei Sturm:
Lose Gegenstände im Garten sichern.
Fenster und Türen schließen.
Fahrzeuge nicht unter Bäumen parken.
Auf Spaziergänge im Wald verzichten.
Bei Gewitter:
Schutz in Gebäuden oder Autos suchen.
Nicht unter Bäumen oder an Gewässern aufhalten.
Elektrogeräte vom Netz trennen.
Abstand zu metallischen Gegenständen halten.
—
Im Notfall: 112
Zögere nicht – lieber einmal zu viel anrufen, als zu spät.
Wir sind für dich da – 24 Stunden, 365 Tage im Jahr.