1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Verantwortliche Stelle
Verein zur Förderung der Löschgruppe Alhausen e.V.
Auf der Thingstätte 26
33014 Bad Driburg – Alhausen
E-Mail: info@feuerwehr-alhausen.de
Vertreten durch den Vorstand.
3. Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister (Webhoster) gehostet. Personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dazu können u. a. IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websitezugriffe und andere Daten gehören, die über eine Website generiert werden.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Besuchern (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) nach Art. 28 DSGVO mit dem Hostinganbieter besteht.
4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Kontaktformular (Contact Form 7)
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Verarbeitete Daten:
Name (optional)
E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
Ihre Nachricht
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahme)
b) Besucheranalyse (z. B. Statify oder WP Statistics)
Wir verwenden ein datenschutzfreundliches Statistik-Plugin zur Besucheranalyse, das keine Cookies setzt und keine personenbezogenen Daten speichert (z. B. keine vollständigen IP-Adressen, keine User-IDs).
Zweck der Verarbeitung:
Reichweitenanalyse und statistische Auswertung zur Verbesserung unseres Webangebots.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keine Schäden anrichten.
Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert (berechtigtes Interesse an funktionsfähiger Darstellung der Website).
Einwilligungspflichtige Cookies (z. B. zur Einbindung von Google-Diensten, Social Media Plugins) werden nur gesetzt, wenn Sie aktiv über unseren Cookie-Banner zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den entsprechenden Banner oder die Browsereinstellungen ändern oder widerrufen.
5. Verwendung von Social Media Plugins
a) Facebook
Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook eingebunden. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie eine Seite mit eingebettetem Facebook-Inhalt besuchen, kann eine Verbindung zu Facebook-Servern hergestellt werden. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) übermittelt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
b) Instagram
Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie eine Seite mit eingebettetem Instagram-Inhalt besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Instagram hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten übertragen werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
6. Verwendung von Google-Diensten
a) Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf der Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Mehr Infos: https://developers.google.com/fonts/faq
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einheitlicher Darstellung)
b) Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (Version 3), um unsere Website vor Spam und Missbrauch zu schützen (z. B. im Kontaktformular). Dabei werden Informationen wie IP-Adresse, Mausbewegungen oder Verweildauer analysiert.
Anbieter: Google Ireland Limited
Mehr Infos: https://policies.google.com/privacy
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Schutz vor Missbrauch)
c) Google Maps
Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps zur visuellen Darstellung von Anfahrtsinformationen. Beim Aufruf wird Ihre IP-Adresse sowie ggf. Standortdaten an Google übertragen.
Anbieter: Google Ireland Limited
Mehr Infos: https://policies.google.com/privacy
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
7. Font Awesome
Diese Seite nutzt Font Awesome zur einheitlichen Darstellung von Icons. Beim Laden können Verbindungen zu Servern von Fonticons, Inc. hergestellt werden.
Anbieter: Fonticons, Inc., 6 Porter Road, Apartment 3R, Cambridge, MA 02140, USA
Mehr Infos: https://fontawesome.com/privacy
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
8. Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse (gekürzt oder anonymisiert)
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
Löschung (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Zuständige Aufsichtsbehörde für NRW:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2–4
40213 Düsseldorf
Web: www.ldi.nrw.de
11. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“).